Erfolgreicher Saisonauftakt beim SSV-Rolskicup
Bei Sonnenschein, aber schwülen Temperaturen, richtete die Skizunft Römerstein am vergangenen Sonntag ihr traditionelles Skirollerrennen, das zur SSV-Cup Serie zählt, bereits zum 18. Mal aus. Die Athleten der Skizunft Römerstein verbuchten bei ihrem Heimrennen starke Ergebnisse. Sie holten sich 4 Tagessiege, 6x den zweiten und 3 x den dritten Platz.
Die Jahrgänge 2015 und jünger flitzten mit ihrem Inliner über den Asphalt und die Älteren mit einheitlich, gestellten Rollski. Je nach Alter musste eine Strecke zwischen 400m bis 9,9km bewältigt werden.
Unsere Jüngsten haben sich tapfer geschlagen und machten auf sich aufmerksam. Julian Theodor Hüfner, der jüngste Teilnehmer des Tages (Jahrgang 2020), gewann gleich zum Auftakt sein Rennen und nahm bei der Siegerehrung stolz seine Medaille und Preise entgegen. Bei den U10 männlich (2016) gab es über 2,2km einen Doppelerfolg. Tim Greiner zündete vom Start an seinen Turbo. Tim gewann mit einem hauchdünnen Vorsprung vom nur 1,1 Sekunden vor seinem Vereinskameraden Moritz Bauer, der den starken zweiten Platz belegte. Ihr Teamkamerad Lukas Herrmann (U11) präsentierte sich hervorragend und führt bis kurz vor der Ziellinie. Leider stürzte Lukas und fiel mit nur 0,7 Sekunden auf Rang 2 zurück. Da heißt es abhaken und sich auf das nächste Rennen konzentrieren. Auch die SZ-Mädels zeigten starken Renneinsatz. Bei den U11 gewann Emilie Loser ihre Altersklasse und die ein Jahr Jüngere Helen Zeifang (U10) belohnte sich mit dem starken zweiten Platz. Annika Hummel freute sich über ihren erlaufenen Podestplatz. Sie kam als dritte über die Ziellinie. Ab den Jahrgängen 2014 und älter fiel der Startschuss für das erste Punkterennen in der neuen Saison in er klassischen Technik. Dabei hatte sich auch Lias Röcker bei den U12 über 4,4km viel vorgenommen. Bei seinem ersten Punkterennen kam Lias als zweiter ins Ziel. Die gleichaltrige Annemarie Stefania Hüfner belegte bei den Mädchen den tollen dritten Platz und Ronja Hummel kam auf Rang 6 in derselben Altersklasse. Lilli Greiner konnte bei den U12er Mädels auch über 4,4km überzeugen und überquerte als starke zweite die Ziellinie. Der ein Jahr Ältere Elias Hummel (14m) durfte sich über 5km mit seiner Konkurrenz messen und war mit Rang 6 zufrieden. Ein sehr starkes Duell um die Vergabe der Podestplätze gab es bei den U14 weiblich, ebenfalls über 5km. Dabei siegte Victoria Rudhart aus Isny, gefolgt von unserer Luna Röcker die sich über ihren zweiten Platz riesig freute. Mit nur 2 Sekunden Rückstand auf ihre Teamkameradin Luna kam Marlene Herrmann ins Ziel und war sehr zufrieden mit ihrem dritten Platz. Bei den U20 weiblich ließ es sich Linn Kazmaier nicht nehmen, bei ihrem Heimatverein an den Start zu gehen. Linn dominierte mit ihrem Begleitläufer Florian Baumann und gewann ihre Klasse nach 6,6km. Ida Heidelmeyer belegte in der gleichen Klasse Rang 6. Ab der U16 wurden alle Herren über anspruchsvolle 9,9km auf die Strecke geschickt. Dabei belegte bei den U16 Sven Schmid Rang 11. Bei den U20 männlich befand sich der Lokalmatador Nico Füllemann in einer stark besetzten Altersklasse, denn mit Luis Schuler (Kirchzarten) und Max Braun (Schluchsee) waren seine SBW-Kameraden am Start. Alle drei belegten in der letzten Saison Podestplätze bei den Deutschlandpokalen. Leider konnte Nico nicht an seine Leistung anknüpfen. Nico ist angeschlagen an den Start gegangen und am Ende wurde es nur Rang 4. Bei ihm heißt es jetzt, wieder aufbauen, das Rennen abhaken und nach vorne schauen. Sehr erfreulich war auch, dass Simon Bächtle nach einer längeren Pause wieder an der Startlinie gestanden ist. Simon bewies Stärke, fand sehr gut ins Rennen und kam bei den Herren leider auch auf den undankbaren 4. Platz. Simon hat es wieder Spaß gemacht und es wird nicht sein letztes Rennen gewesen sein. Gereon Bauer beendete die Herrenklasse als Neunter. Eine Durchführung solcher Veranstaltungen wäre ohne unsere Sponsoren nicht möglich. Dabei ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, an unsere örtlichen Volksbank Münsingen eG, die uns unterstützt und an Alb-Gold-Teigwaren.