
Lilli Greiner und Lukas Herrmann gewinnen beim City-Sprint in Pfullingen
Bei sommerlichen Temperaturen und einer grandiosen Stimmung fand am Sonntag der traditionelle Nordic Trophy City-Sprint in der Pfullinger Neuen Mitte statt. Mit Startern aus dem Schwäbischen und Schwarzwälder Skiverband hatte sich ein großes Teilnehmerfeld angekündigt. Der City-Sprint ist ein besonders für die Zuschauer interessantes Wettkampfformat, denn der 700 m lange Rundkurs durch die Innenstadt musste zuerst im Prolog und anschließend nochmals im Platzierungslauf, dem sogenannten Heat, bewältigt werden. Die sechs zeitschnellsten Läufer nach dem Prolog starteten im Final-Heat, die Läufer mit den Platzierungen sieben bis zwölf in Heat 2 Die Jüngeren wurden mit Inliner auf die Strecke geschickt und ab der U12 wurde mit Rollski in der freien Technik gelaufen.
Die 12 Athleten der Skizunft Römerstein überzeugte mit 2 Siegen, 5x Platz 2 und zudem noch zwei dritte Plätze. Unser jüngster Starter Julian Hüfner (2020) eröffnete bei den Bambinis das Rennen. Ihm gelangen zwei sehr gute Läufe. Im Vorlauf überzeugte Julian bereits mit dem zweiten Platz. Diesen Platz verteidigte er im Finale und Julian freute sich riesig über seine gewonnene Silbermedaille. Bei den U10 / U11 mit Lukas Herrmann (2015), Tim Greiner (2016) sowie Moritz Bauer (2016) gingen gleich drei Läufer im großen Starterfeld der Schüler U10/U11 ins Rennen. Lukas Herrmann gewann dabei nicht nur den Prolog, sondern setzte sich auch im anschließenden Final-Heat gegen alle Konkurrenten souverän durch und sicherte eindrucksvoll den obersten Platz auf dem Podest. Tim Greiner überzeugte mit Rang 3 im Vorlauf. Im Finale büßte er leider einen Platz ein und belegte den vierten Platz. Moritz Bauer zog mit Rang 5 im Prolog ebenfalls in das Finale um die Plätze 1-6 ein und konnte seinen fünften Platz verteidigen. Bei den Schülerinnen U10/11 startete Helen Zeifang (2016). Helen verteidigte ihren hervorragenden zweiten Platz aus dem Prolog und bereicherte die SZ mit einem weiteren Podestplatz. Ab den Schülerklassen U12 wurde jetzt mit Rollski um die besten Zeiten gekämpft. Annemarie Hüfner (2014) qualifizierte sich bei den Schülerinnen U12 als fünfte für das Finale. Nach einem packenden Duell auf der Zielgeraden konnte sich Annemarie sogar auf den zweiten Platz vorkämpfen. Ihr gleichaltriger Vereinskamerad Lias Röcker (2014) konnte ebenfalls mit einer starken Leistung überzeugen. Lias konnte seinen zweiten Platz vom Prolog souverän verteidigen und stand ebenfalls auf dem Podest. Bei den Schülerinnen der U13 zog Lilli Greiner (2013) als zweite in das Finale ein. Hochmotiviert stand Lilli an der Startlinie im Finallauf. Vom Start weg lief Lilli ein ganz starkes Rennen und gewann souverän das Rennen und ließ sich bei der Siegerehrung feiern. Mit Luna Röcker und Marlene Herrmann (beide 2012) hatte man zwei weitere starke Läuferinnen bei den U14 am Start. Luna und Marlene zogen mit den Plätzen zwei und vier in einem großen Starterfeld in das Finale ein. Luna verteidigte ihren hervorragenden zweiten Platz aus dem Prolog. Sie duellierte sich um den Sieg und verlor den Zielsprint nur ganz knapp. Auch Marlene kämpfte auf der Zielgeraden bis zum Ende um Platz drei. Letztendlich wurde sie mit einem hauchdünnen Rückstand vierte. Mit den zwei U20 Startern Ida Heidelmeyer und Nico Füllemann (beide 2007) hatte die Skizunft zwei weitere Medaillenhoffnungen am Start. Ida Heidelmeyer überzeugte im Vorlauf mit Platz 3 und konnte ihren dritten Platz im Finale verteidigen. Nico Füllemann belegte im Prolog, allerdings über zwei Runden, den hervorragenden zweiten Platz. In einem äußerst spannenden Finale kämpfte er bis zum Schluss. Leider musste Nico einen Platz einbüßen und belegte Rang 3. Nico sicherte sich zum Abschluss eines erfolgreichen Tages den neunten Podestplatz für die Skizunft Römerstein